|
 |
|
Navigation |
|
|
|
Alle Bilder und Texte sind mein Eigentum und dürfen nicht kopiert werden!!!!! |
|
|
|
|
|
 |
|
Gespenstschrecken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für unser Tausendfüßer-Gehege haben wir von meinem Dozenten neue Bewohner bekommen Es handelt sich um drei Stabschrecken-Arten, die alle auf unseren Brombeerästen und der eingepflanzten Rose leben. Sie fressen die Pflanzen und hängen rum - sehr pflegeleichte Haustiere!
Wir haben zwei Tiere der Art Phaenopharos khaoyaiensis (Rotflügeliger Phaenopharos) bekommen, die besonders groß sind und sogar kleine, rote Flügelchen haben. Leider hat das größere Tier nur noch vier Beine, aber damit können solche Tiere leben.
Außerdem bewohnen vier Medauroidea extradentata (Annam-Stabschrecken) unser Gehege. Diese Tiere haben verschiedene Brauntöne und vermehren sich sehr leicht und schnell.
Und zu guter Letzt haben wir noch zwei Ramulus artemis (Grüne Stabschrecken) in schönem Grün! Das sind ebenfalls sehr große Tiere, die aber durch ihre Farbe kaum auffallen. Wir haben davon ein ausgewachsenes Exemplar und ein Baby.

Ich finde diese Art am nervösesten - sie versuchen immer wegzukrabbeln und können sogar richtig aufdringlich werden 

2.8.2011: Letztes Wochenende haben wir im Gehege sechs kleine Stabschrecken-Larven entdeckt Sie sind so niedlich und filigran! Wir hoffen, dass sie alle groß werden! Übrigens handelt es sich um die Art Ramulus artemis.


27.8.2011: Es werden immer mehr Babyschrecken Wir haben jetzt ca. 30 Jungtiere in unterschiedlichen Stadien. Die kleinen Biester sind aber ganz schön flink 

5.9.2011: Heute haben wir das erste Jungtier unserer Australischen Gespenstschrecken entdeckt! Diese Art ahmt keinen Ast nach, sondern ein trockenens Blatt. Direkt nach dem Schlupf sehen die Larven allerdings noch aus wie eine Ameise, da sie ihre Eier von diesen ausbrüten lassen.

Das Kleine ist sehr flink und schon etwas gröber als die kleinen Stabschrecken-Larven. Ich hoffe, dass noch mehr Australier schlüpfen werden und auch groß werden! Das sind Jungtiere, von den beiden Pflegeschrecken, die wir im Frühjahr bei uns hatten - die Eier haben sich also sehr viel Zeit gelassen!

oben Larve der Australischen Gespenstschrecke (Extatosoma tiaratum), unten Larve der Stabschrecke (Medauroidea extradentata)
25.9.2011: Heute haben wir neue Stabschrecken gekauft - nämlich 6 kleine Achrioptera fallax (türkisblaue Stabschrecke). Wir hoffen, dass diese schönen Tiere bei uns gut gedeihen werden und bald ein paar Farbkleckse in unser Gehege bringen! :)

Allerdings gibt es auch neue Bilder von unseren bisherigen Stabschrecken.


2.10.2011: Unsere madagassischen Neuzugänge haben sich gut eingewöhnt, fressen wie die Scheunendrescher unsere Brombeeren und sind oft gar nicht mehr zu sehen 

Hier wird gehäutet, allerdings sind das unsere "Alten"!

14.5.2012: Unsere Medauroidea extradentata vermehren sich wie die Karnickel und paaren sich gerne mal Allerdings gibts gerade keine Abnehmer, deswegen werden die Schrecken vielleicht umziehen müssen, damit wir ein bisschen Geburtenkontrolle vollziehen können.

4.7.2012: Unsere Stabschrecken sind umgezogen, damit wir ein bisschen die Vermehrung eingrenzen können. Sie bewohnen jetzt ein neues Gehege mit Zeitungspapier, das regelmäßig gewechselt werden kann! Sie kommen aber gut zurecht und mit ihrem neuen Standort im Wohnzimmer auch sehr gut zur Geltung ;)
Außerdem haben wir für das große Gehege der Tausendfüßer ein paar kleine Wandelnde Blätter gekauft. Die sind aber noch sehr klein und gehen fast verloren in ihrem neuen Zuhause! Aber sie fressen, wachsen und sind sehr schnell!

27.1.2013: Unsere ersten Wandelnden Blätter sind jetzt adult und wir hoffen auf baldige Vermehrung :) Bisher halten sich die Tierchen ganz gut und sie fressen auch jetzt im Winter brav. Aber wir haben bisher nur ein adultes Männchen.
24.3.2013: Die Stabschrecken und wandelnden Blätter wohnen nach einem Katzenangriff im gleichen Gehege - allerdings jede "Art" in ihrem eigenen! Sie haben jetzt jeweils ein OSB-Terrarium mit Lüftung, Schiebescheiben und Plastikpflanze als Deko. Jetzt haben sie mehr Platz und natürlich nach wie vor ihre Brombeerblätter in der Vase!
|
Heute waren schon 21 Besucherhier! |
|
|
|
|
|
 |
|
Uhrzeit |
|
|
|
|
|
 |
|
News: |
|
|
|
|
|
|
27.1.2013:
- Lennox und Teddy sind über die Regenbogenbrücke gegangen (s. Regenbogenbrücke)
- Ratte Maggy ist bei uns eingezogen
- Wir haben neue Mantis (Hierodula membranacea) (s. andere Haustiere -> Gottesanbeterinnen)
- Alle Insekten wachsen und gedeihen! :) (s. andere Haustiere -> Gespenstschrecken)
14.2.2013:
- unsere Mantiden sind im Häutungsrausch ;) Beide Arten häuten sich adult! (s. andere Haustiere -> Gottesanbeterinnen)
- unsere Mädels sind jetzt integriert, gewogen und es gibt neue Fotos von Maggy
16.4.2013:
- bei den Katzen Gewicht aktualisiert
- Maya ging leider von uns
- neue Tausendfüßer
|
|
|
|
|